Am 22.11.2024 war es in Weilrod endlich wieder soweit. Insgesamt 5 Jagdschülerinnen und 12 Jagdschüler haben sich in das Abenteuer Jägerprüfung gestürzt.
Bei der einjährigen Ausbildung geht es dabei nicht stumpf um die Themen, die bei der Jägerprüfung abgefragt werden. Nein, Marc Pellekoorne, dem Leiter der Jagdschule Hochtaunus geht es darum, dass seine Jagdschüler die Zusammenhänge von Jagd, Wild, Natur und Wald kennenlernen und verstehen.

Die Jagd hat eine klar definierte Aufgabe. Es soll ein gesunder und dem Lebensraum angepasster Wildbestand erhalten bleiben. Hierbei sollen Schäden an Forst sowie landwirtschaftlichen Früchten vermieden werden. Und genau für diese Aufgabe bildet die Jagdschule Hochtaunus ihre Jagdschüler aus.
In den nächsten zwölf Monaten erleben die Jungjägeranwärter nun viel Spannendes. Neben den Wald- und Feldexkursionen, bei denen Spuren von Wild gesucht und gefunden, Wildschäden analysiert und Bäume und Sträucher bestimmt werden, besuchen sie im September die Hirschbrunft, gehen aktiv mit zur Jagd und lernen wie man aus einem Stück Wild ein hochwertiges Lebensmittel macht. Im November 2025 steht dann die Jägerprüfung an. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern eine spannende Zeit und viel Spaß!
Wer Interesse an dem Kurs hat, kann sich hier weiter informieren…