Neuer Jagdscheinkurs gestartet

Am 22.11.2024 war es in Weilrod endlich wieder soweit. Insgesamt 5 Jagdschülerinnen und 12 Jagdschüler haben sich in das Abenteuer Jägerprüfung gestürzt.

Bei der einjährigen Ausbildung geht es dabei nicht stumpf um die Themen, die bei der Jägerprüfung abgefragt werden. Nein, Marc Pellekoorne, dem Leiter der Jagdschule Hochtaunus geht es darum, dass seine Jagdschüler die Zusammenhänge von Jagd, Wild, Natur und Wald kennenlernen und verstehen.

Die Jagd hat eine klar definierte Aufgabe. Es soll ein gesunder und dem Lebensraum angepasster Wildbestand erhalten bleiben. Hierbei sollen Schäden an Forst sowie landwirtschaftlichen Früchten vermieden werden. Und genau für diese Aufgabe bildet die Jagdschule Hochtaunus ihre Jagdschüler aus.

In den nächsten zwölf Monaten erleben die Jungjägeranwärter nun viel Spannendes. Neben den Wald- und Feldexkursionen, bei denen Spuren von Wild gesucht und gefunden, Wildschäden analysiert und Bäume und Sträucher bestimmt werden, besuchen sie im September die Hirschbrunft, gehen aktiv mit zur Jagd und lernen wie man aus einem Stück Wild ein hochwertiges Lebensmittel macht. Im November 2025 steht dann die Jägerprüfung an. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern eine spannende Zeit und viel Spaß!

Wer Interesse an dem Kurs hat, kann sich hier weiter informieren…

Bestandene Jägerprüfung nach der Geburt ihres Kindes

Manchmal kommt es im Leben anders als man denkt. Unsere Jagdschülerin Ida buchte im März 2023 den Ganzjahreskurs um im März 2024 zur Jägerprüfung zu gehen.

Dann kam aber alles anders. Ida wurde im August 2023 schwanger und ihr Arzt empfahl ihr die Schießausbildung nicht wahrzunehmen. Auf Grund der kleinen Kursgrößen bei der Jagdschule Hochtaunus war aber auch hier schnell eine Lösung für dieses schöne Problemchen gefunden. Ida absolvierte in der Jagdschule die theoretische Ausbildung und bestand im März 2024 sowohl die schriftliche als auch die mündlich-praktische Prüfung. Dann folgte die Familienplanung. Ihr gesundes Kind kam im Sommer zur Welt und so war der Weg frei um die Schießausbildung zu absolvieren.

Eine kleine Herausforderung war es für Ida schon, da sie zwischen dem laufenden Keiler, dem Hasen und ihrem hungrigen Kind, was von der Oma oder dem Papa weit weg vom Lärm des Schießstandes betreut wurde, hin und herlaufen musste. Aber am Ende lies die erfolgreich abgelegte Jägerprüfung diese Strapazen vergessen.

Wir gratulieren Ida von Herzen zu ihrem unglaublich süßen Kind und natürlich zur bestandenen Jägerprüfung!

Jagdschein machen

Jagdschüler auf bevorstehende Jägerprüfung optimal vorbereitet

Für die im November stattfindende Prüfung befinden sich die Jagdschülerinnen und Jagdschüler in der heißen Prüfungsvorbereitung. Die von der Jagdschule Hochtaunus angebotenen Intensivkurse kurz vor der Prüfung wurden ebenfalls nochmals intensiv angenommen, die letzten Unklarheiten wurden beseitigt.

Schießausbildung Jagdschule Hessen, Rhein Main und Hochtaunus

Marc Pellekoorne, der Inhaber der Jagdschule Hochtaunus, hat jeden Schüler erneut auf die Fallstricke und Schwierigkeiten der Jägerprüfung nochmals hingewiesen. Das Schießtraining wurde ebenfalls intensiviert. Am Ende des Kurses haben insgesamt an zehn Schießterminen á drei Stunden die Schüler die Waffenhandhabung, das Büchsenschießen sowie das Flintenschießen professionell erlernt.

Wir freuen uns auf die Prüfung und sind überzeugt auch dieses mal wieder deutlich überdurchschnittliche Besteherquoten zu bekommen.

Wir wünschen unseren Prüflingen viel Glück!!